Die Ausstellung „Ungarn 2.0 – die Rückkehr“ bringt Künstler aus drei Generationen zusammen. Diejenigen, die 1989 die Gelegenheit bekamen, sich als junge talentierte Künstler vorzustellen, sind inzwischen international anerkannte Glaskünstler und haben mehrere Generationen von Künstlern ausgebildet und auf ihrem Weg begleitet. Die jüngeren Vertreter zeichnen sich durch neue Themen und eine bemerkenswerte Experimentierfreudigkeit aus.
Zoltán Bohus (1941-2017) und Mária Lugossy (1950-2012) gehörten zu den Pionieren der ungarischen Glaskunst. Sie waren maßgeblich am Gelingen der Ausstellung im Jahr 1989 beteiligt. Ein eigener Bereich in der Ausstellung ist ihnen gewidmet.